Dachbegrünung

Solaranlage auf dem Gründach der ufaFabrik

Früher waren die Dächer der ufaFabrik nicht wärmeisoliert und mit Teerpappe gedeckt und die Wege und Plätze größtenteils mit Asphalt versiegelt. Im Sommer heizten sich Innenräume und Außenluft unangenehm auf und es wurde viel Staub aufgewirbelt. Inzwischen sind 4000 qm Dachfläche mit einheimischen Gräsern, Kräutern und Stauden begrünt.

Die Gründächer verbessern die Wärmeisolierung der Gebäude und binden pro Quadratmeter und Jahr etwa 500 Gramm Staub aus der Luft, das entspricht dem Inhalt eines Staubsaugerbeutels. Insgesamt nehmen die Gründächer der ufaFabrik also die beachtliche Menge von rund zwei Tonnen Staub pro Jahr auf. Schon ca. 1,5 qm begrünte Fläche erzeugen den Sauerstoffbedarf eines Menschen.

Zudem haben die Gründächer zwei weitere positive Effekte:

Zum einen filtern sie die Niederschläge und halten Schadstoffe zurück, was einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Oberflächengewässer und des Grundwassers leistet.

Zum anderen sorgt die Dachbegrünung für einen verlangsamten Abfluss des Regenwassers, da das Substrat sehr saugfähig ist. Über das Jahr verteilt geben die Pflanzen rund 75% der Niederschläge über Verdunstung an die Luft ab. Dadurch verringert sich bei Wolkenbrüchen die Gefahr des Überlaufens von ungeklärtem Abwasser aus der Kanalisation in die Oberflächengewässer. Dies kann man zwar ebenfalls durch den Bau von Regenwasserrückhaltebecken erreichen. Der Bau von einem Kubikmeter Speichervolumen kostet hier jedoch immerhin 2000 €. Dafür bekommt man aber auch etwa 50 qm Dachbegrünung mit einer 10 cm dicken Substratschicht. Bei einem Starkregen mit 30 mm Niederschlag speichert diese 1,5 Kubikmeter Wasser. Gründächer sind bei gleichen Kosten also leistungsfähiger als Regenwasserrückhaltebecken - von den positiven ökologischen und klimatischen Effekten ganz abgesehen.

Inzwischen sind die Gründächer zu Forschungsobjekten der Technischen Universität Berlin (Dachphysik) und der Fachhochschule Neubrandenburg (Dachvegetation) avanciert. Jedes Jahr im Mai/ Juni und im September wird die Pflanzenvielfalt wissenschaftlich untersucht, um Aussagen über die langfristige Entwicklung des Bewuchses und die Haltbarkeit der Dächer machen zu können. Einige ausgewählte Dächer werden im Sommer mit gesammeltem Regenwasser befeuchtet. So können sich hier nicht nur besonders robuste Überlebenskünstler wie Dachtrespe, Schafschwingel, Platthalmrispe und diverse Fetthennen halten, sondern auch farbenprächtige Schmetterlingsblütler wie Luzerne, Hopfen- und Wundklee. Insgesamt wachsen auf den Gründächern der ufaFabrik rund hundert verschiedene Pflanzenarten, das sind viel mehr als auf den meisten städtischen Wiesen. Diese Artenvielfalt freut nicht nur das Auge des Betrachters, sondern auch Insekten und Vögel, die hier eine reichhaltige "Speisekarte" vorfinden.

Zur Abdichtung der Gründächer kamen Folien aus ungiftigem und wiederverwertbarem Polyolefin zum Einsatz. Als Substrat dient eine Mischung aus Erde und Blähton bzw. Blähschiefer, die in durchnässtem Zustand leichter ist als normaler Boden, aber mehr Wasser speichern können. Bewuchs und Substratschicht schützen zudem die Abdichtung der Dächer vor Verwitterung und steigern so ihre Lebensdauer.